Obmann
0664/8742970
gerhard.steinlechner@gmx.at
Kapellmeister
0676/884003893
gotthard.schoepf@aon.at
Kassier
0650/7903328
info@untertaxerhof.at
Schriftführer
0699/11060704
peter.stehring@gmx.at
Pressereferent
0676/5458579
ladstaetter.r@tsn.at
Jugendreferent
0680/2365873
j.forchet@gmail.com
Jugendreferentstellvertreter
0664/73805310
j.holzer@tsn.at
Archivar-Noten
0664/3708748
mayr.h@tsn.at
Archivar-Instrumente
0664/4705248
mobe9913@gmail.com
Archivar-Bekleidung
0680/2110701
jo.lugger@tsn.at
Archivar-Bekleidung-Stellvertreter
0664/2221591
julia.wilhelmer@hotmail.com
gerhard.steinlechner@gmx.at
0664/8742970
gotthard.schoepf@aon.at
0676/884003893
0680/2365873
lienz@lms.tsn.at
04852/62864
abgesagt
abgesagt
abgesagt
abgesagt
abgesagt
abgesagt
abgesagt
Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr 2020 geht zu Ende. Deshalb wünschen auch wir allen Unterstützern, Sponsoren und Gönnern der Stadtmusik Lienz gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2021.
Wir hoffen, dass wir Sie im kommenden Jahr wieder mehr mit unser Musik unterhalten können.
schließenSchweren Herzens müssen wir mitteilen, dass unser geplantes Herbstkonzert am 07.11.2020 heuer nicht stattfinden wird. Die angespannte Corona-Situation und die damit verbundenen strengen Auflagen für uns und die Stadtkultur Lienz haben diese Entscheidung notwendig gemacht.
Somit geht unser Vereinsjahr 2020 leider ohne einem einzigen vor Publikum gespielten Konzert zu Ende. Wer hätte das gedacht.
schließen
Im Rahmen der 68. Generalversammlung wurden auch die Jungmusiker-Ehrungen durchgeführt.
Zurzeit befinden sich stolze 21 Jungmusiker/innen der Stadtmusik Lienz in musikalischer Ausbildung.
Davon sind 8 Schüler im Jahr 2019 zu einer Leistungsprüfung angetreten und haben diese mit Bravour bestanden.
Junior-Leistungsabzeichen:
Bronze-Leistungsabzeichen:
Die Stadtmusik Lienz gratuliert allen Musikern zur bestandenen Prüfung.
schließenAm 15.02.2020 fand im Jägerheim Lienz unsere 68. Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt.
Dabei wurde auf ein sehr ereignisreiches Vereinsjahr 2019 und auf sehr erfolgreiche drei Jahre des alten Ausschusses zurückgeblickt.
Zu den musikalischen Höhepunkten zählte vor allem unser Schlosskonzert, sowie das Herbstkonzert im Stadtsaal. Kapellmeister Gotthard Schöpf erwähnte in seinem Bericht das Herbstkonzert als eines seiner schönsten Konzerte in seiner 30-jährigen Kapellmeistertätigkeit.
Leider mussten wir 2019 von fünf ehemaligen Musikern Abschied nehmen, darunter auch unser beiden Gründungsmitglieder Adalbert Gander und Alois Schweiger.
Unser langjähriger Rechnungsprüfer Andreas Blassnig legte an diesem Tag seine Funktion auf eigenen Wunsch ab. Für ihn wurden Elisabeth Riepler und Christian Ebner neu bestellt.
Für die Neuwahl des Vorstandes gab es nur einen Wahlvorschlag. In diesem Vorschlag stellte sich der alte Vorstand zur Wiederwahl und dieser wurde zu 100% wiedergewählt. Einzig die Funktion des Pressereferenten-Stellvertreter wurde mit Mario Tiefenbacher neu besetzt.
schließenUnser Turmblasen bildet den Abschluss eines schönen Weihnachtsabends. In luftiger Höhe wurden im Anschlusss an die Christmette, auf allen vier Seiten des Kirchturmbalkons, schöne Weihnachtsweisen und „Stille Nacht, Heilige Nacht“ wiedergegeben.
schließenAbwechslungsreich und gespickt mit vielen gesanglichen Highlights – so präsentierte sich die Stadtmusik Lienz unter der Leitung von Gotthard Schöpf bei ihrem traditionellen Herbstkonzert im vollbesetzten Stadtsaal.
Die weltberühmten Melodien aus “The Sound of Music“, dem Motto des diesjährigen Herbstkonzertes, wurden von den Kindern der Volksschule Lienz Nord gemeinsam mit der Stadtmusik vorgetragen. „Edelweiß“, „Do-Re-Mi“ und nicht zuletzt „Sound of Music“ sind Lieder, die Österreich und seine atemberaubenden Landschaften in der ganzen Welt bekannt gemacht haben.
Als Solist durfte die Stadtmusik Lienz den bekannten Osttiroler Tenor Ulfried Haselsteiner auf der Bühne des Stadtsaals begrüßen, der italienische Gassenhauer wie „Oh sole mio“ zum Besten gab.
Aus den eigenen Reihen interpretierte Andrea Wilhelmer eine wunderschöne Arie aus „Les Miserables“.
Den krönenden Abschluss an diesem Abend bildete das Stück “Fire in the Blood“. In diesem Werk erwartete die Zuhörer beschwingter Gospelgesang in Symbiose mit Blasmusik. Unterstützt von verschiedenen Chorsängerinnen und Chorsänger aus Osttirol wurden pulsierende Rhythmen und kraftvolle Melodien musiziert.
schließenUnter diesem Motto gab die Stadtmusik Lienz am Freitag, den 9. August 2019 ihr traditionelles Sommerkonzert vor märchenhafter Kulisse.
Die Musikerinnen und Musiker präsentierten unter der Leitung von Kapellmeister Gotthard Schöpf ein anspruchsvolles und unterhaltsames Programm auf dem Parkplatz von Schloss Bruck.
Werke von Stolz, Rossini und Strauß erklangen ebenso wie Hits aus der Rock und Pop Geschichte. Der Jazzklassiker „Puttin’ on the Ritz” oder die gesangliche Darstellung des Welthits „Simply the best“ durch unsere Solistin Andrea Wilhelmer waren nur eines von vielen Highlights an diesem wunderschönen Sommerabend.
Bedanken möchten wir uns recht herzlich beim zahlreich erschienen Publikum. Uns Musikerinnen und Musiker freut es sehr, vor dieser traumhaften Kulisse und der tollen Zuschauermenge spielen zu dürfen.
schließenSchon zum dritten Mal veranstalteten wir heuer wieder im Anschluss an die Prozession unser Fronleichnamsfestl im Schulhof der NMS Egger Lienz .
Ab 11 Uhr durften wir Sie mit einem Frühschoppen-Konzert unterhalten. Im Anschluss spielte die Lienzer Tanzlmusig für Sie auf. Auch für Speiß und Trank war bestens gesorgt.
Wir möchten uns auf diesen Weg nochmals rechtherzlich bei allen Helfern bedanken, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben.
Bilder von der Prozession und dem Fest finden sie unter „Fotos“
schließenBei frühlingshaften Temperaturen ging am Samstag, 06.04.2019, die 28. Musikanten Ski-WM in Schladming über die Bühne.
Für die Stadtmusik Lienz ging das Geschwisterpaar und unsere Marketenderinnen Tanja und Sara Tiefenbacher an den Start. Zu bewältigen galt es einen Riesentorlauf, der in einem Durchgang gefahren wurden.
Beide lieferten eine starke Leistung ab, wobei die Jüngere der Beiden, Sara Tiefenbacher, den sensationellen 2. Platz erreichen konnte und sich nun Vize-Weltmeisterin nennen darf. Für Tanja, Vize-Weltmeisterin von 2012, reichte es diesmal nicht ganz fürs Stockerl, sie belegte den starken 4. Platz.
Wir gratulieren beiden Sportlern recht herzlich zu den gewaltigen Leistungen.
schließenIm Anschluss an die Jahreshauptversammlung veranstalteten wir auf der Moosalm ein Er&Sie-Rodeln für unsere Mitglieder und deren Partner. Aus allen Teilnehmern wurden 2er-Päarchen zusammengelost.
Zu bewältigen galt es eine Strecke mit 140 Höhenmetern, wobei eine Hälfte bergauf zu Fuß und die andere Hälfte bergab mit dem Rodeln zurückgelegt werden musste. Auf 4 Stationen wurde dann auch noch die Geschicklichkeit unserer Teilnehmer getestet.
Ziel bei einem Er&Sie-Rodeln ist es, sich der Mittelzeit so nah wie möglich anzunähern. Bei unserem Rennen war die exakte Mittelzeit 56:45 Minuten. Dieser Zeit am Nächsten kamen unsere Sieger Elisabeth Wilhelmer und Joshua Forcher. Platz 2 sicherten sich Antonia Steinlechner und Mario Tiefenbacher, Platz 3 Anna Bergmann und Raphael Holzer. Unser Schrepfer-Preis, ein großer Brezen, ging an Anna Putzhuber und Bernd Fuetsch.
Den Vorstand der Stadtmusik Lienz freut es, dass so viele Kollegen und Partner der Einladung gefolgt sind und möchte diesen lustigen Abend auf alle Fälle im Jahr 2020 wiederholen.
schließenAm Samstag, 16.02.2019, fand unsere jährliche Generalversammlung im Probenlokal der Stadtmusik Lienz statt.
Obmann Gerhard Steinlechner und der gesamte Vereins-Vorstand blickten in Anwesenheit unseres Ehrengastes, Bürgermeisterin LAbg. DI Elisabeth Blanik, auf ein erfolgreiches Musik- und Vereinsjahr 2018 zurück.
2018 gab es 5 Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze und 1 Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber. Als fleißigste Musikanten 2018 wurden Vanessa Thaler, Johannes Mayr, Johannes Lugger geehrt.
In welche Richtung es musikalisch im Jahr 2019 gehen soll, präsentierte Kapellmeister Gotthard Schöpf an Hand kleiner Hörproben. Gemeinsam mit Noten-Archivar Johannes Mayr wurden bereits über die Wintermonate die gesamten Konzert-Stücke fixiert.
Am Ende der Generalversammlung verabschiedete sich unser Vorstandsmitglied Julia Wilhelmer noch in Ihre Babypause. Sie wird bis auf weiteres ihre Funktionen und Tätigkeiten in der Stadtmusik still legen. Wir bedanken uns recht herzlich für ihr Engagement in den letzen Jahren und wünschen ihr alles gute für die bevorstehende Geburt.
schließenTurmblasen gehört seit jeher zur Tradition der Stadtmusik Lienz.
Deshalb erklomm auch heuer wieder eine kleine Bläsergruppe den Kirchturm der Stadtpfarre zu später Stunde, um nach Beendigung der Christmette einige schöne Weisen über den Dächern von Lienz wiederzugeben.
schließenKonzertwertung in Nußdorf-Debant – der Stufe C 1. Preis Goldmedaille
Bundeswertungsspiel in Feldkirchen – 2. Preis in der Stufe D und somit bestes österreichisches Blasmusikorchester.
Marschwertung - Auszeichnung in der Stufe E mit 96 Punkten
ORF-Tirol-Blasmusikpreis in Innsbruck – Sieger des Blasmusikpreises in der Stufe D
Landeswertungsspiel und ORF-Blasmusikpreis (Vorentscheidung) in Matrei i. O. – Auszeichnung in der Stufe D mit 94,65 Punkten
Landeswertungsspiel in Bozen – Sehr gut in der Stufe D mit 89,7 Punkten
Landeswertungsspiel in Matrei i. O. – Auszeichnung in Stufe D (96,41 Punkte)
Marschwertung in Assling – Auszeichnung in Stufe D (84 Punkte)
Konzertwertung in Lienz – Auszeichnung in Stufe C (96 Punkte) – Landessieger
Marschwertung in Nikolsdorf – Auszeichnung in der Stufe D (59 Punkte)
Konzertwertung in Lienz – Auszeichnung in Stufe C (234 Punkte)
Konzertwertung in Bruneck (Südtirol) – sehr guter Erfolg in der Stufe C (114 Punkte)
Landeswertungsspiel in Innsbruck – sehr guter Erfolg in der Stufe C (223 Punkte)
Konzertwertung in Lienz – Auszeichnung in der Stufe C
Marschwertung in Lienz – Auszeichnung in der Stufe B
Konzertwertung in Gais (Südtirol) – Auszeichnung in der Mittelstufe
Konzertwertung in Innsbruck – 1. Rang (Stufe B)
Konzertwertung in Lienz – 1. Rang
Konzertwertung in Lienz im Stadtsaal
Marschwertung in Lienz – 1. Rang mit Auszeichnung
Konzertwertung in Lienz – Mittelstufe 1. Rang mit Höchstpunktezahl, Marschwertung: 1. Rang mit Auszeichnung (112 Punkte)
Konzertwertung in Lienz – Mittelstufe 1. Rang mit Auszeichnung, Marschwertung: 1. Rang mit Auszeichnung (120 Punkte)
Konzertwertung in Lienz – Mittelstufe 1. Rang, Marschwertung: 1. Rang (92 Punkte)
(seit 2018)
(2016–2017)
(2010–2015)
(1999–2010)
(1998)
(1988–1997)
(1974–1988)
(1969–1973)
(1968)
(1954–1967)
(1952–1953)
(1951-1952)
(seit 2014)
(2011–2014)
(2005–2010)
(2004)
(1987–2004)
(1968–1986)
(1967)
(1958–1966)
(1957)
(1956)
(1954–1955)
(1951–1953)
Stadtmusik Lienz
Pfarrgasse 9
A-9900 Lienz
Obmann: Gerhard Steinlechner
ZVR: 592109397
Tel.: +43 (0) 664/87 42 970
Mail: stadtmusik-lienz@gmx.at
coding: semu-design.at
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Stadtmusik Lienz
Pfarrgasse 9
A-9900 Lienz
Obmann: Gerhard Steinlechner
Tel. +43 (0) 664 87 42 970
Mail. stadtmusik-lienz@gmx.at